Haartransplantation

Endlich wieder Haare

Ambulante Haartransplantation

Sie haben den Blick in den Spiegel satt und wünschen sich wieder volles Haar? Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihr Haarproblem. Unsere schmerzfreie Haartransplantation verhilft Ihnen zu einem ästhetischen, natürlichen Aussehen.

Wo kann Haar transplantiert werden?
Kopf, Bart und Augenbrauen

Gründe für Haarausfall/Haarverlust

  • Genetische Veranlagung (androgenetische Alopezie)
  • Hormonspiegelschwankungen (während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren)
  • Nebenwirkung bei bestimmten Medikamenten wie Chemotherapie-Medikamenten, Blutverdünnern, Antidepressiva oder Blutdrucksenkern
  • Stress, insbesondere bei stressempfindlichen Menschen
  • Unausgewogene Ernährung, Vitamin- und Mineralstoffmangel (Eisen, Zink oder Vitamin B12)
  • Krankheiten wie Schilddrüsenunterfunktion, Lupus oder Alopecia areata
  • Infektionen wie Pilzinfektionen der Kopfhaut

Stichworte

Haartransplantation bei schütterem Haar, Halbglatze, Glatze, Geheimratsecken, Tonsur, Haarverlust, Haarausfall, Haarschwund, diffusem Haarausfall, Alopezie, erblich bedingtem Haarausfall ambulant im Laserzentrum Wien

Kontaktieren Sie uns!

Wir reservieren gerne Ihren persönlichen Beratungstermin für Sie.

Jetzt anfragen

Vorteile

Eine Haartransplantation ist eine nachhaltige Methode, das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern.

Dauerhaftes, nachhaltiges Ergebnis
Natürliches Aussehen durch Imitation des natürlichen Haars (Wuchsrichtung etc.)
Booster-Behandlung für die Spenderzone (PRP oder Laser) inkludiert
Wenig invasiv, reduziert Komplikationen und fördert die Erholung
Lokalanästhesie, auf Wunsch Sedierung oder Allgemeinnarkose (Kurznarkose)
Keine Narbenbildung
Kostenlose Haaranalyse
Facharzt und Implantationsteam vor Ort
Unterschiedliche Techniken mit und ohne Rasur
24-Stunden-Erreichbarkeit nach der OP
Drei Nachkontrollen (nach 1 Monat, 6 Monaten, 12 Monaten)
Eine PRP- und eine HAIRestart®-Behandlung sind im Zuge des ersten Kontrolltermins inkludiert.
Beratung, individuelle Therapieerstellung und Behandlung durch einen Facharzt.
After-Care-Plan und After-Care-Package inkludiert
Jederzeitige Erreichbarkeit bei akuten Problemen

Allgemeines

Voraussetzungen

Fast jeder Erwachsene mit Haarausfall, der über genügend Spenderhaar verfügt, kann für eine Haartransplantation geeignet sein. Allerdings gibt es wichtige Faktoren zu beachten.

  • Ausreichend Spenderhaar erforderlich. Dies hängt vom Grad des Haarausfalls und der Dichte des Haars ab.
  • Gute körperliche Verfassung, keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme
  • Keine Hauterkrankungen oder Infektionen auf der Kopfhaut, da dies die Heilung beeinträchtigen kann.
  • Etwaige medizinische Voruntersuchung sind in Abstimmung mit unserem Facharzt zu absolvieren.
  • Bereitschaft zur Nachsorge wie von uns empfohlen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die endgültige Entscheidung darüber, ob eine Eignung für eine Haartransplantation vorliegt, wird von unserem Facharzt individuell getroffen.

Techniken

  • FUE (Follicular Unit Extraction): Bei dieser Technik werden einzelne Haarfollikel aus der Spenderzone entnommen und transplantiert.
  • Saphir: Mittels feiner Saphirklingen werden Haarfollikel mittels präziser Schnitte in einen V-förmigen Kanal verpflanzt.
  • DHI (Direct Hair Implantation): Dabei werden Haarfollikel direkt in den Empfängerbereich implantiert, ohne dass vorher Löcher oder Schlitze in die Kopfhaut gestanzt werden müssen.
  • SDHI: Bei der SDHI-Technik handelt es sich um eine Kombination aus Saphir-Technik und DHI-Technik.

Welche Technik angewendet wird, spricht unser Facharzt mit Ihnen im Detail ab.

Maßnahmen vor der Haartransplantation

Vorher

1. Schritt

Konsultation

Wir informieren Sie gerne über das Thema Haartransplantation und die Möglichkeiten der Behandlung. Die Kosten für dieses informelle Erstgespräch samt Haaranalyse betragen Euro 100,-. Im Fall einer nachfolgenden Behandlung werden diese von den Behandlungskosten abgezogen.

2. Schritt

Anamnese

Vor einem Eingriff erfolgt eine ausführliche Anamnese durch unseren Facharzt. Wir gehen auf Ihre individuellen Gegebenheiten und Wünsche ein und besprechen die Therapiemöglichkeiten. Wenn Sie sich für eine Haartransplantation entscheiden, stimmen wir etwaige Voruntersuchungen (beispielsweise ein Labor) und Vorbereitungen mit Ihnen ab und nehmen eine Haaranalyse vor.

3. Schritt

Haaranalyse

Unsere Fachärzte in MeinLaserzentrum schätzen Ihre Eignung für eine Haartransplantation ein und informieren Sie genau über den Verlauf und die Ergebnisse einer Haartransplantation in Ihrem speziellen Fall. Gerne führen wir eine detaillierte Haaranalyse durch. Nach einer ausführlichen Beratung, der Analyse Ihrer Spenderzone und Qualität Ihrer Haarfollikel kann ein genauer Therapieablauf und Kostenplan erstellt werden.

4. Schritt

Vorbereitung der Spenderzone

Eine bis vier Wochen vor dem Eingriff bereiten wir die Spenderzone mit einer Booster-Behandlung mit PRP oder Laser vor. Die Behandlung dauert etwa 45 Minuten und zielt darauf ab, die Wurzeln zu stärken und bestmöglich mit Nährstoffen und Wachstumsproteinen zu versorgen.

Behandlungsablauf

Eine Haartransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, der unter der Leitung von Dr. Nazmi Kabashi von unserem erfahrenen Transplantationsteam ambulant im Laserzentrum durchgeführt wird. Der exakte Ablauf kann je nach Art der Haartransplantation und den jeweiligen individuellen Gegebenheiten variieren.

1

Haarlinienbestimmung

Zunächst erstellen wir eine Fotodokumentation und setzen und besprechen die Haarlinie.
2

Lokalanästhesie

Um Schmerzen zu vermeiden, wird die Kopfhaut lokal betäubt. Auf Wunsch bieten wir auch Sedierung oder Kurznarkose an. Vorab erhalten Sie auch ein Antibiotikum.
3

Spenderhaarentnahme

Wir entnehmen Haarfollikel aus der Spenderzone, die sich auf der Kopfrückseite befindet. Dafür liegen Sie auf dem Bauch. Je nach Technik werden Sie rasiert. Bei der Entnahme wird auf die Kategorisierung der Grafts (Follikel) geachtet.
4

Follikelvorbereitung

Die Grafts werden nach 1er-, 2er-, 3er- und 4er-Grafts, je nachdem wie viele Haarfollikel im Graft enthalten sind, sortiert, damit wir eine perfekte Haarstruktur aufbauen können.
5

Empfängerzone

Wir machen viele kleine Einstiche an jenen Stellen der kahlen oder ausgedünnten Kopfhaut, an welchen die Follikel implantiert werden.
6

Follikel werden eingesetzt

Die Haarfollikel setzen wir in die vorbereiteten Einstiche ein. Die Follikel werden in der Regel in Gruppen von 1-4 Haaren transplantiert, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. Dazu werden die Grafts optimal verteilt.
7

Wuchsrichtung

Wir berücksichtigen die natürliche Wuchsrichtung und das Umfeld der Haare, damit die Haare perfekt implantiert werden.
8

Abschluss

Nach der Transplantation wird die Kopfhaut gereinigt und verbunden. Sie erhalten genaue Anweisungen für die Nachsorge, einschließlich der Verwendung spezieller Shampoos und Medikamente.
9

Nach dem Eingriff

Sie können nach dem Eingriff sofort nach Hause gehen. Gönnen Sie sich eine Woche Ruhe und schonen Sie sich.

Die Dauer des Eingriffs hängt von der Anzahl der transplantierten Follikel und der Größe des zu behandelnden Bereichs ab. Eine Haartransplantation kann mehrere Stunden dauern.

PRP & After-Care

Nachbehandlung

1. Schritt

Empfohlene Nachbehandlung

Eine PRP-Behandlung (Platelet Rich Plasma) ergänzt eine Haartransplantation optimal. Nach dem Eingriff versorgt, stärkt und stimuliert PRP, also konzentriertes Blutplasma, das Wachstumsfaktoren für die Regeneration von Gewebe enthält, die Follikel und deren Wachstum. Die Wachstumsfaktoren fördern die Zellteilung und erhöhen die Durchblutung der Kopfhaut, was wiederum zu einer verbesserten Nährstoffversorgung der Haarfollikel führt. PRP wird mit kleinen Nadeln in die Kopfhaut injiziert. Wir empfehlen 3 Behandlungen im Abstand von jeweils etwa 4 Wochen.

2. Schritt

After-Care Maßnahmen

Gerade in den ersten vier Wochen ist es wichtig, die After-Care Empfehlungen einzuhalten, da sich die Follikel in dieser Zeit verwurzeln. Nach dem Eingriff erhalten Sie einen After-Care Plan mit Nachsorge-Empfehlungen inklusive eines After-Care Packages, das alle notwendigen Maßnahmen wie beispielsweise Medikamente, Spezialshampoo, Nackenkissen und Polsterunterlage enthält. Sie erhalten auch ein Laserzentrum To-Do-Video, das eine Anleitung für die Nachversorgung am OP-Tag und die Waschprozedur in den ersten Wochen enthält. Bei Unsicherheiten können Sie jederzeit zu einer Kontrolle ins Laserzentrum kommen.

FAQ

Nach einer Transplantation ist es wichtig, alle Anweisungen einzuhalten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf die ersten beiden Wochen nach dem Eingriff. Detaillierte Informationen erhalten Sie in Abstimmung mit Ihrer individuellen Situation vor Ort im Laserzentrum.

  1. Schützen Sie Ihre Kopfhaut, indem Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
  2. Vermeiden Sie Berührungen oder Reibungen auf der Kopfhaut, es besteht die Gefahr der Beschädigung des Implantationsbereichs.
  3. Vermeidung von körperlichen Anstrengungen (z. B. Sport), die zu starkem Schwitzen führen kann für mindestens eine Woche nach dem Eingriff.
  4. Verwenden Sie die von uns verschriebenen Medikamenten und Shampoos zur Pflege der Kopfhaut. Diese können helfen, Schwellungen und Juckreiz zu reduzieren und das Wachstum der transplantierten Haare zu fördern.
  5. Vermeiden Sie Saunabesuche, Schwimmbäder, Thermen oder Whirlpools für mindestens 2 Wochen nach der Implantation.
  6. Vermeiden Sie Haarfärbemittel, Chemikalien oder anderen Produkten auf der Kopfhaut für mindestens 6 Monate nach der Operation, es sei denn, diese sind von uns empfohlen.
  7. Lenken Sie kein Fahrzeug direkt nach dem Eingriff.
  8. Meiden Sie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in der Rush Hour, es besteht die Gefahr der manuellen Beschädigung des Implantationsbereichs.
  9. Meiden Sie Menschenansammlungen Hour, es besteht die Gefahr der manuellen Beschädigung des Implantationsbereichs.
  10. Vermeiden Sie das Tragen von Helmen in den ersten 4 Wochen nach der Behandlung
  11. Schonen Sie sich mindestens eine Woche lang. Krankenstände oder Anpassungen des Arbeitsmodus sind individuell zu bewerten.
  12. Halten Sie Ihre regelmäßigen Kontrolltermine zur Überwachung des Heilungsprozesses ein.
  • Schmerzen
  • Schwellungen
  • Krustenbildung auf der Kopfhaut
  • Fieber
    Rötungen
  • Eiterbläschen

Es handelt sich um eine kosmetische chirurgische Behandlung, bei der Haare aus der Spenderzone in die Kopfhaut verpflanzt werden.

Eine Haartransplantation ist für Personen geeignet, die unter Haarausfall oder kahlen Stellen leiden und genug Spenderhaar aufweisen.

Es gibt verschiedene Techniken. Unser Facharzt klärt Sie vorab darüber auf.

Nein, die Behandlung erfolgt unter Lokalanästhesie oder auf Wunsch mit Sedierung.

Die Dauer hängt von der Größe des zu behandelnden Bereichs ab und kann bis zu 8 Stunden dauern.

Die Regenerationszeit der Kopfhaut dauert etwa 2-3 Wochen. Es kann einige Monate dauern, bis die transplantierten Haare vollständig wachsen. Ein eventueller Krankenstand ist individuell zu bewerten und abzusprechen.

Ja, die Ergebnisse sind dauerhaft, da sie aus einem Spenderbereich entnommen werden, der resistent gegen Haarausfall ist.

Unser Facharzt klärt Sie über Risiken, Nebenwirkungen und Maßnahmen auf.

Zusätzliche Informationen

Vor & nach der Behandlung

Dos & Don’ts

Finden Sie hier allgemeine Empfehlungen unseres Facharztes für die Vorbereitung und Nachsorge. Im Laserzentrum klären wir Sie gerne persönlich auf.

weitere Infos

Kombinations­behandlungen

Kombination mit anderen Behandlungen

Kosten

Beratungsgespräch50 €
Beratung und Haaranalyse inkl. Hairmatrix Protokoll und Bildgebung250 €
Behandlung inkl. Nachsorge, Kontrollanalyse, Check-Upab 1.500 €
Bei Bedarf inkludiert:
Kontrolltermin 1 Woche nach der Behandlung
2x PRP Behandlungen nach 1 und nach 3 Monaten
1x Photobiomodulationbehandlung nach 1 Monate zur Unterstützung des Heilungsprozesses
4x HaiRestart Laserbehandlungen zur Kräftigung der Haarwurzel ab 6 Monate nach der Behandlung
2. Haaranalyse in 6 Monaten nach Transplantation zur Evaluierung der Entwicklung

„Ab“-Preise dienen zur Orientierung, im Zuge des Beratungsgesprächs werden die Behandlungskosten auf Ihre individuelle Situation abgestimmt und festgelegt. Etwaige notwendige Nachkontrollen sind inkludiert.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Wir besprechen Ihre Wünsche und Ziele und entwickeln Ihren individuellen Behandlungsplan. Unser Facharzt berät Sie gerne!

Jetzt anfragen
Kontakt
Telefonische Terminvereinbarung
Standorte

Wien

Mo-Fr: 09:00 – 19:00
Sa: 09:00 – 12:00

Sabine-Oberhauser-Straße 6/2/5
1220 Wien
Graz

Mo-Fr: 09:00 – 19:00
Sa: 09:00 – 12:00

Humboldtstrasse 4/1
8010 Graz