Analfistel

Analfisteln mit Laserbehandlung als alternative zur OP

Analfistel Behandlung ohne OP

Analfisteln entstehen in der Regel als Folge einer Entzündung der Analdrüsen. Diese Entzündung führt zur Bildung einer eitergefüllten Höhle, einem sogenannten Abszess. Um den Eiter abzuleiten, bildet der Körper eine ungewöhnliche Verbindung, eine sogenannte Fistel, zwischen dem Abszess im Enddarm und der Haut oberhalb des Gesäßes. Diese Fistel verursacht Schwellungen und Schmerzen. Eine adäquate medizinische Behandlung ist wichtig, um Komplikationen zu verhindern und die Symptome zu lindern.

Fistelbildung wird begünstigt durch

  • Analabszesse
  • Chronische Darmerkrankungen
  • Verstopfung
  • Trauma oder Verletzungen
  • Übergewicht
  • Ungesunde Ernährung

Stichworte

Analfistel, Analabszess, Perianal Fistel, Rektale Fistel, Analdrüsenentzündung, Analdrüsenfistel, Anorektale Fistel

Kontaktieren Sie uns!

Wir reservieren gerne Ihren persönlichen Beratungstermin für Sie.

Jetzt anfragen

Vorteile

Im Gegensatz zur klassischen chirurgischen Operation, die in vielen Fällen postoperative Komplikationen, eine Neubildung der Fistel und Kontinenzstörungen zur Folge hat, ist die Laserbehandlung eine minimalinvasive, muskelschonende und rasch durchführbare Therapie.

Fistelgewebe wird zerstört, nicht chirurgisch entfernt
Verschließen der Fistel mit Laser
Nur wenige Minuten Behandlungszeit
Unabhängig von der Fistelganglänge einsetzbar
Maximale Schonung des Schließmuskels
Erhalt der Kontinenz
Kein Herausschneiden oder spalten
Schnellere Wundheilung, kürzere Ausfallzeit

Behandlungsablauf

1

Beratung

Nach der allgemeinen PatientInnenaufklärung und Anamnese führen wir eine gründliche Untersuchung durch. Dazu werden verschiedene Verfahren angewendet. Auf Basis dessen erstellen wir Ihren Behandlungsplan.
2

Vorbereitung

Das Areal wird gesäubert und desinfiziert. Es erfolgt eine lokale Betäubung im Behandlungsbereich, damit die Behandlung so komfortabel wie möglich verläuft.
3

Laserbehandlung

Die Behandlung selbst dauert nur wenige Minuten. Mit einer Lasersonde wird das Fistelgewebe schonend zerstört und die Fistel, also die Verbindung zwischen Enddarm und Hautoberfläche, beim langsamen Zurückziehen der Sonde wieder verschlossen. Durch die Laserbehandlung kann das Herausschneiden der Fistel aus dem gesunden Gewebe vermieden werden. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei.
4

After-Care

Nach der Behandlung wird die Wunde versorgt, um Infektionen zu verhindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Bitte befolgen Sie die Nachsorge-Empfehlungen unseres Facharztes.
5

Nachkontrolle

Wir vereinbaren Kontrolltermine in regelmäßigen Abständen, um die Heilungsfortschritte zu überwachen.
6

Ergebnisevaluierung

Zur Erfolgsevaluierung laden wir Sie 4 Wochen nach der Behandlung zu einem Follow-Up Termin in unsere Ordination ein.

FAQ

Eine abnormale Verbindung zwischen Enddarm (Rektum) und Gesäßhaut. Sie entsteht als Folge einer Infektion und Entzündung der Analdrüsen.

Eine minimalinvasive Methode zur Behandlung von Fisteln. Mit einer Lasersonde wird das Fistelgewebe zerstört und der Fistelgang verschlossen.

Vor der Laserbehandlung erfolgt eine lokale Betäubung im Behandlungsbereich. Die Therapie ist schmerzlos.

Die Behandlung dauert nur wenige Minuten.

In der Regel ist eine Behandlung zielführend.

Über mögliche Risiken und Nebenwirkungen informiert Sie unser Facharzt ausführlich.

In der Regel können Sie nach einigen Tagen bis zwei Wochen ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Zusätzliche Informationen

Vor & nach der Behandlung

Dos & Don’ts

Finden Sie hier allgemeine Empfehlungen unseres Facharztes für die Vorbereitung und Nachsorge. Im Laserzentrum klären wir Sie gerne persönlich auf.

weitere Infos

Kosten

Erstkonsultationg150 €
Behandlungauf Anfrage
„Ab“-Preise dienen zur Orientierung, im Zuge des Beratungsgesprächs werden die Behandlungskosten auf Ihre individuelle Situation abgestimmt und festgelegt. Etwaige notwendige Nachkontrollen sind inkludiert.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Wir besprechen Ihre Wünsche und Ziele und entwickeln Ihren individuellen Behandlungsplan. Unser Facharzt berät Sie gerne!

Jetzt anfragen
Kontakt
Telefonische Terminvereinbarung
Standorte

Wien

Mo-Fr: 09:00 – 19:00
Sa: 09:00 – 12:00

Sabine-Oberhauser-Straße 6/2/5
1220 Wien
Graz

Mo-Fr: 09:00 – 19:00
Sa: 09:00 – 12:00

Humboldtstrasse 4/1
8010 Graz